Training & Coaching
Ausdauer
Kraft
Stabilität
Beweglichkeit
Dein Ziel ist meine Motivation!
Jetzt buchen

Nachricht

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz

e-Privacy Richtlinie ansehen

DSGVO ansehen

Sie haben die Verwendung von Cookies auf dieser Webseite abgelehnt. Die Ablehnung kann widerrufen werden.

Leistungsverbesserung durch Faszientraining

Faszien sind in aller Munde. Doch was genau sind die Faszien eigentlich? Und kann und sollte ich sie tatsächlich gezielt trainieren?
Egal ob im Breiten- oder Spitzensport, im Training, der Regeneration oder in der Therapie.

Das Konzept des Faszientrainings ist zunehmend auf dem Vormarsch. Sicherlich hast Du auch schon mal etwas über Faszien bzw. über das Faszientraining gehört. Eng damit verknüpft ist das Training mit Schaumstoffrollen.

Am einfachsten stellt man sich die Faszie als eine dünne bindegewebige „weiße Hülle“ vor, die die Muskulatur umgibt. Genau so, wie man das auch von gekauftem Metzgerei-Fleisch kennt. Diese Hülle ist entweder um einzelne Muskeln, teilweise aber auch um Muskelgruppen herum ausgebildet.
Während man früher den Faszien keine wichtige Bedeutung zugemessen hat, setzt sich seit einigen Jahren nun aber zunehmend eine neue Sichtweise auf das Thema durch. Wie bei neuen Betrachtungsweisen üblich, gibt es unterschiedlichste Fachmeinungen zu dem Thema und einige Aspekte sind bisher wissenschaftlich auch noch nicht abschließend geklärt.

Derzeit geht man davon aus, dass Faszien eine wichtige funktionale Rolle spielen. Sie sollen für Kraft, Leistung, Beweglichkeit und auch Regeneration wichtig sein. Auch zur Prophylaxe von Verletzungen tragen sie bei. Zusätzlich diskutiert man ihre Wichtigkeit oft in Zusammenhang mit chronischen Schmerzen.

Faszien werden nicht mehr als reine Muskelhaut betrachtet. Man hat verstanden, dass es durch Verkürzungen oder Verklebungen der Faszie zu Funktionseinschränkungen bzgl. der Leistung aber auch der Beweglichkeit kommen kann. Durch Reizungen und dauerhafte Verklebungen kann es dann in der Folge auch zu Schmerzen kommen. Andersherum geht man davon aus, dass eine geschmeidige Faszie wichtig für eine maximale Funktion (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit) der darunterliegenden Muskulatur ist.

Das Faszientraining in Sport, Regeneration und Therapie:
Aus der neuen Sichtweise hat sich in der Folge eine neue Herangehensweise an das Thema etabliert. Die Berücksichtigung von Faszien hat in Sport, Regeneration und Therapie einen wichtigen Stellenwert erhalten. Häufig setzt man das Faszientraining mit Schaumstoffrollen gleich, es gibt aber auch andere Ansätze, wie man Faszien trainieren kann.

Das Prinzip ist oft ähnlich. Durch gezieltes Lockern und Dehnen von Fasziensträngen an besonders beanspruchten Regionen oder in Muskelgruppen mit bestehenden Beschwerden entspannst Du die Faszien und löst Verklebungen. Damit stellst Du den ursprünglichen Zustand wieder her. In Summe bewirkt diese Lockerung Deiner Muskulatur, dass eine maximale Funktion gewährleistet und mögliche Beschwerden gelindert werden. Vor einer sportlichen Belastung soll durch das Faszientraining eine Leistungsverbesserung (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit) erzielt und das Verletzungsrisiko minimiert werden.

Fazit
Faszien gibt es schon immer – das Faszientraining erst seit einigen Jahren. Mittlerweile ist das Faszientraining fester Bestandteil im Alltag von Sportlern und Physiotherapeuten. Es ist sicher kein „Allheilmittel“ und ersetzt kein vielseitiges, ausgeglichenes Training. Dennoch kann es als gute Unterstützung zur Verbesserung der Beweglichkeit, in der Regeneration oder zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden dienen. Probiere es doch einfach mal aus, ob es dir und deiner Muskulatur gut tut!
Habt Ihr Interesse? Dann meldet Euch einfach bei mir.

Drucken